Kleiner Junge rennt durch die Wiese. Er trägt einen Westfeld Piraten Hut.

Ein guter Start ins Leben beginnt mit Geborgenheit.“

Herzlich Willkommen in meiner Kindertagespflege Westfeld Piraten in Fröndenberg-Ardey.

Die ersten Lebensjahre legen das Fundament für alles, was kommt. Die Kindertagespflege bietet nicht nur Betreuung – sie bietet Beziehung, Wärme und eine Umgebung, in der sich kleine Persönlichkeiten in Ruhe entwickeln dürfen. Wenn Sie sich eine behutsame, liebevolle und individuelle Betreuung für Ihr Kind wünschen, dann ist die Kindertagespflege eine echte Herzensentscheidung.

Kindertagespflege Westfeld Piraten

Mit Authentizität, Empathie und leidenschaftlicher Kreativität will ich die mir anvertrauten Kinder einladen, ermutigen und inspirieren, sich selbst auszuprobieren und mit viel Spaß zu experimentieren. Dabei handle ich nach dem Prinzip, jedes Kind dort abzuholen, wo es in seiner Entwicklung steht.

„Kinder sind wie Schmetterlinge im Wind, Manche fliegen höher als andere, aber alle fliegen so gut sie können. Vergleiche sie nicht untereinander, denn jedes Kind ist einzigartig, wundervoll und etwas ganz Besonderes!“ (Victor Hugo)

Ein Schwerpunkt ist es, die Kleinen in einer behüteten und familiären Atmosphäre zu betreuen. Das fängt bei einer liebevollen Eingewöhnung an, über eine ausführliche Beobachtung und Dokumentation bis hin zu einer kontinuierlichen Elternpartnerschaft in gemeinsamer Verantwortung für das Kind. Für eine gute und partnerschaftliche Zusammenarbeit, Vertrautheit und Offenheit mit den Eltern stehe ich immer für Gespräche zur Verfügung.

Eltern sind die Experten ihrer Kinder – sie kennen sie am allerbesten. Ich nehme ihre Wünsche und Fragen auf und arbeite lösungsorientiert – immer zum Wohle der Kinder.

Ein geborgener und naturnaher Platz bietet den Kindern den notwendigen Raum. Die Naturholzböden und „atmenden“ Kalkputz-Wände unseres mit Liebe restaurierten alten Hauses verstärken die einladende und warme Atmosphäre. Im Erdgeschoß ist das Spielzimmer, ein separater Schlafraum und die Küche, in der wir gemeinsam essen, aber auch backen, malen und basteln.

Im verwunschenen Garten eingezäunt von einem Staketen-Zaun können die Kinder nach Herzenslust zwischen Obstbäumen, Sträuchern, Beeten und Wildwiesen spielen und toben.

Auch ein großer Piratenschiff-Sandkasten, eine Matschkiste, ein Kletter- und Schaukelgerüst sowie eine kleine Kinder-Holzhütte ermöglichen phantasievolles Spielen.

„Nicht das Kind sollte sich der Umgebung anpassen, sondern wir sollten die Umgebung dem Kind anpassen.“ (Maria Montessori)

Ich baue viel Gemüse und Kräuter selbst an. Altersentsprechend binde ich die Kinder in kleinere Gartenarbeiten ein, z.B. Erde umgraben, säen, gießen, ernten und natürlich die Früchte direkt vom Strauch naschen.

Collage mit Szenen von spielenden Kleinkindern.

Die Vorteile der Kindertagespflege

Liebe Eltern,
die Entscheidung, wem Sie Ihr Kind anvertrauen, ist keine leichte – besonders in den ersten Lebensjahren. Zwischen dem ersten und dritten Lebensjahr durchläuft Ihr Kind enorme Entwicklungsschritte: Es baut Vertrauen auf, entwickelt erste soziale Fähigkeiten und lernt, mit eigenen Gefühlen umzugehen. In dieser sensiblen Zeit ist eine liebevolle, individuelle Betreuung entscheidend. Daher spricht vieles für die Kindertagespflege:

1. Eine feste Bezugsperson – für Sicherheit und Vertrauen
In der Kindertagespflege betreut eine konstante Person eine kleine Gruppe von Kindern. Das gibt Ihrem Kind die Möglichkeit, eine stabile und verlässliche Bindung aufzubauen – ein zentraler Baustein für emotional gesunde Entwicklung. Anders als in Kitas mit wechselnden Fachkräften entsteht hier eine enge, persönliche Beziehung.

2. Kleine Gruppen – mehr Zeit für jedes einzelne Kind
In der Kindertagespflege werden nicht mehr als fünf Kinder gleichzeitig betreut. So bleibt viel Raum für individuelle Bedürfnisse, Kuschelpausen, gemeinsames Lachen – und auch mal für Tränen. Ihr Kind wird gesehen und gehört – jederzeit.

3. Weniger Stress, mehr Geborgenheit
Gerade kleine Kinder reagieren empfindlich auf zu viele Reize.

Große Gruppen, laute Räume und ständiger Trubel – das kann schnell überfordern. In der familiären Atmosphäre der Kindertagespflege fühlt sich Ihr Kind sicher, geschützt und angenommen.

4. Alltagsnahe Förderung – mit Herz und Verstand
In der Kindertagespflege wird Bildung nicht in festen Programmen vermittelt, sondern natürlich in den Alltag integriert: beim Anziehen, Singen, Spielen oder Backen. Ihr Kind lernt mit allen Sinnen – und das in seinem eigenen Tempo.

5. Flexibilität und individuelle Betreuung
Schlafzeiten, Essgewohnheiten, Rituale – jedes Kind ist anders. Die Kindertagespflege ermöglicht es, persönlich und flexibel auf Ihr Kind einzugehen. Die Eingewöhnung kann liebevoll und behutsam gestaltet werden – angepasst an Ihre und die Bedürfnisse Ihres Kindes. Aber auch die Betreuungszeiten in der Kindertagespflege sind in der Regel flexibler als in einer Kita.

6. Besonders wertvoll für hochsensible Kinder
Manche Kinder nehmen ihre Umwelt intensiver wahr: Geräusche, Stimmungen, Veränderungen. Für diese hochsensiblen Kinder ist die ruhige, strukturierte und feinfühlige Betreuung der Kindertagespflege oft genau das Richtige. Hier können sie sich sicher entfalten – ohne Reizüberflutung und mit viel Rücksicht auf ihre Empfindsamkeit.

Portrait Gudrun Kreuzer

Über mich

Mein Name ist Gudrun Kreuzer. Nach 28 kreativen und erfüllten Jahren als freischaffende Grafik- und Fotodesignerin entstand in mir – durch den intensiven Kontakt mit kleinen Kindern – der Wunsch, künftig als Tagesmutter meine Lebens- und Arbeitszeit diesen heranwachsenden Menschen zu widmen.

„Der Umgang mit Kindern gesundet die Seele.“ (F. M. Dostojewski)

Ich habe zwei erwachsene Kinder sowie zwei Enkelkinder, die mir große Freude bereiten. Ich lebe mit meinem Mann in einem liebevoll restaurierten, freistehenden Altbau im naturnahen Fröndenberg-Ardey.

Durch die Erziehung meiner Kinder, die einen Bewegungs- und Naturkindergarten sowie eine Waldorfschule besuchten, konnte ich vielfältige Erfahrungen in Natur- und Waldorfpädagogik sammeln.

Im April 2021 habe ich nach einem einjährigen Qualifizierungskurs mein Zertifikat in Kindertagespflege erhalten. Seither nehme ich regelmäßig an mindestens zwei Fortbildungen pro Jahr teil, um die Qualität meiner Arbeit kontinuierlich zu sichern – ein Aspekt, der mir besonders wichtig ist.

Für den fachlichen Austausch stehe ich in engem Kontakt mit anderen Tagesmüttern und Tagesvätern im Kreis Unna. Darüber hinaus nehme ich regelmäßig an Fachtreffen teil. Auch die Fachberatung des Jugendamtes Kreis Unna begleitet meine Arbeit und steht mir wie auch Ihnen jederzeit als Ansprechpartnerin zur Verfügung.

Zusätzlich habe ich erfolgreich an einem umfassenden Theorie- und Praxistraining „Erste Hilfe am Kind“ teilgenommen. Dieses Wissen frische ich alle zwei Jahre durch einen weiteren Kurs auf, um meine Kenntnisse stetig zu vertiefen und zu festigen.

Ich betreue maximal fünf Kinder im Alter von ca. 1-3 Jahren und arbeite in Kooperation mit dem Jugendamt Kreis Unna sowie Stadt Unna. Meine Betreuungszeiten sind in der Regel: Montag bis Freitag von 7:30 bis 14:30 Uhr. 

Meine Urlaubszeiten gebe ich den Eltern sowie beim Jugendamt spätestens am Ende eines Jahres für das neue Jahr bekannt (meist eine Woche um Ostern, drei Wochen im Sommer, die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr sowie einzelne Brückentage).

bunter Holzstapelturm

Freie Plätze I Kontakt

Ab August 2026 habe ich vorraussichtlich noch einen Platz zu vergeben. Sie können mir gern schreiben, wenn Sie Interesse haben. Bitte geben Sie Ihre Kontaktdaten an sowie das Alter Ihres Kindes und die gewünschte Betreuungszeit.

Herzliche Grüße, Gudrun Kreuzer

10 + 2 =